Bachblüte Olive

Die Bachblüte Olive – Das Kraftmittel unter den Blüten

Hormonelle Umstellungen, Schlafstörungen und veränderte Lebenssituationen können zu Erschöpfung führen. Wenn Du Dich ausgebrannt und erschöpft fühlst, fragst Du Dich vielleicht, wie Du die inneren Akkus wieder aufladen kannst. Erfahre, wie die Bachblüte Olive eine wertvolle Kraftquelle für Dich sein kann.
Inhaltsverzeichnis

Jeder kennt es: Ein anstrengender Arbeitstag, zahlreiche Verpflichtungen zu Hause, ständige Erreichbarkeit und das Gefühl, immer funktionieren zu müssen. Dazu vielleicht eine langwierige Erkrankung oder eine Phase der Neuorientierung – all das kann unsere körperlichen und seelischen Ressourcen aufzehren. Die Bachblüte Olive kann Dich dabei unterstützen neue Kraft und Lebensenergie zurück zu gewinnen.

Irgendwann schleichen sich Erschöpfung und Müdigkeit ein, ohne dass Du es sofort bemerkst. Doch plötzlich fühlt man sich wie ausgelaugt, kraftlos und antriebslos. Alles scheint zu viel, selbst Dinge, die einst Freude bereitet haben. Man sehnt sich nur noch nach Ruhe und Schlaf, ist lustlos und wenig belastbar.

Gerade wir Frauen in den Wechseljahren kennen dieses Gefühl nur zu gut. Hormonelle Umstellungen, Schlafstörungen und veränderte Lebenssituationen können zusätzlich zur Erschöpfung beitragen. Hier kann die Bachblüte Olive wertvolle Unterstützung bieten.

Die Bachblüte Olive: Natürliche Regeneration für Körper und Geist

Die Bachblüte Olive ist ein bewährtes Mittel zur Kräftigung von Körper und Geist. Sie wird traditionell bei allen Formen von Erschöpfung und Energielosigkeit eingesetzt. Wer sich nach einer körperlich oder mental herausfordernden Phase leer und ausgebrannt fühlt, kann durch Olive neue Kraft und Lebensenergie gewinnen.

Dr. Edward Bach, der Begründer der Bachblütentherapie, erkannte in der Olive-Blüte das Potenzial, erschöpften Menschen neue Vitalität zu schenken.

Ob durch Stress, Überarbeitung oder eine langwierige Krankheit – Olive hilft, die inneren Akkus wieder aufzuladen.

Typische Anzeichen, dass Olive die richtige Bachblüte für Dich sein könnte

  • Du hast ein stark erhöhtes Schlafbedürfnis
  • Kaum Antrieb, Unternehmungslust oder Motivation
  • Du spürst dauerhafte Erschöpfung, sowohl körperlich als auch mental
  • Du fühlst Dich innerlich leer und ausgelaugt
  • Du bemerkst verringertes Durchhaltevermögen und geringe Leistungsfähigkeit
  • Du hast keine Lust auf gar nichts und das Bedürfnis nach Rückzug
  • Schlaffe Körperhaltung, schwache Muskulatur
  • Du hast Schmerzen im Nackenbereich.

Physische und emotionale Überforderung als Erschöpfungsfaktoren

Nicht nur körperliche Anstrengung führt zur Erschöpfung. Auch psychischer Stress, ängstliche Gedanken, Sorgen oder belastende Lebensumstände können Deine Energiereserven nach und nach aufbrauchen. Besonders wir Frauen in den Wechseljahren erleben oft eine Mischung aus hormonell bedingten Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und einer generellen Neuorientierung im Leben. All diese Faktoren können das Gefühl der Erschöpfung verstärken.

Dietmar Krämer, ein deutscher Heilpraktiker und Bachblüten-Therapeut, bekannt für seine Weiterentwicklung der Bachblütentherapie, ordnete die Bachblüten bestimmten Hautzonen zu und entwickelte neue Anwendungsmethoden zur gezielten Behandlung emotionaler und körperlicher Beschwerden.

Die Bachblüte Olive ist unter anderem der Hautzone Nackenbereich zugeordnet. Beginnend in Höhe des 6. Halswirbels und enden in Höhe des 2. Brustwirbels. Die innere Begrenzung liegt jeweils 2 Fingerbreit links und rechts der Mittellinie des Rückens. Die seitliche Ausdehnung dieser beiden Zonen beträgt 6 Fingerbreiten. (Aus dem Buch: Neue Therapien mit Bach Blüten 2 – Diagnose und Behandlung über die Bach-Blüten Hautzonen). Dieser Bereich ist oft besonders verspannt, wenn wir uns überfordert fühlen oder uns zu wenig Ruhe gönnen.

Ein schmerzender oder verspannter Nacken kann daher ein wertvolles Signal sein, dass eine Pause notwendig ist – und Dir vielleicht die Bachblüte Olive helfen kann, wieder ins innere Gleichgewicht zu finden.

Wie kannst Du Olive anwenden?

Die klassische Methode ist die Einnahme von vier Tropfen der Bachblüte Olive viermal täglich. Alternativ kann man die Tropfen ins Wasser geben und über den Tag verteilt trinken. Viele Menschen berichten, dass sie durch die regelmäßige Einnahme eine deutliche Verbesserung ihres Energielevels spüren.

Zusätzlich zur Blüteneinnahme, kann Olive in Form einer Creme angewendet werden, gerade im Nackenbereich besonders hilfreich. Hierzu werden je 10 gr. Cremegrundlage zwei Tropfen pro Blüte verwendet. Längeres einrühren ist wichtig, um die Tropfen gleichmäßig zu verteilen. Die Hautzone 2-3 x täglich einreiben.

Unterstützende Maßnahmen gegen Erschöpfung

Neben der Einnahme von Bachblüten gibt es weitere Möglichkeiten, die Energiereserven wieder aufzufüllen:

  • Regelmäßige Pausen: Kleine Auszeiten im Alltag helfen, neue Kraft zu sammeln.
  • Bewegung an der frischen Luft: Ein Spaziergang kann Wunder wirken.
  • Ausreichender Schlaf: Qualität statt Quantität ist entscheidend.
  • Eine gesunde, nährstoffreiche Ernährung: Besonders Magnesium, B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Regeneration.
  • Bewusstes Nein-Sagen: Grenzen setzen hilft, sich nicht zu überfordern.
  • Entspannungsübungen wie Meditation oder Yoga: Diese können helfen, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.

Kennst Du schon die Wirkung der Bachblüte Clematis? Mit ihr kannst Du präsenter, wacher und weniger „verträumt“ durchs Leben gehen und verbunden im Hier und Jetzt.

Fazit: Die Bachblüte Olive als natürliche Energiequelle

Die Bachblüte Olive ist eine wertvolle Hilfe für alle, die sich ausgebrannt und erschöpft fühlen.

Besonders Frauen in den Wechseljahren können von der regenerierenden Wirkung von Olive profitieren.

Wer sich durch äußeren oder inneren Stress erschöpft fühlt, kann mit Olive neue Kraft tanken und wieder in seine Mitte finden. Denn wahre Energie kommt von innen – und manchmal braucht es nur einen sanften Impuls, um sie wieder zu entfalten.

Alles Liebe.

Tanja

Foto: Canva

Alle Aussagen und Empfehlungen in diesem Artikel sind sorgfältig recherchiert und für gesunde Frauen gedacht. Unsere Beiträge bieten jedoch keinen Ersatz für kompetenten medizinischen Rat und es wird keine Haftung übernommen. Auf jeden Fall solltest Du Dich in deinen Wechseljahren regelmäßig mit deinem Gynäkologen besprechen, gegebenenfalls auch mit Endokrinologen und Heilpraktiker.

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Beiträge:
Bachblüte Clematis
Achtsamkeit
Die Bachblüte Clematis – Ein sanfter Weckruf zur Achtsamkeit

Clematis ist nicht nur für Menschen geeignet, die Tagträumer sind oder gedanklich oft abschweifen. Sie erinnert Dich auch daran, wie wichtig es ist, präsent zu bleiben, bewusst zu handeln und auf Deine innere Stimme zu hören. Erfahre, wie Dir die Clematis hilft, Dich mit dem Hier und Jetzt zu verbinden.

Mit Bachblüten ins neue Jahr
Bachblüten
Mit diesen fünf Bachblüten gelassen ins neue Jahr starten

Kennst Du das auch? Das neue Jahr beginnt, die Liste der Vorsätze ist lang, und Du voller Motivation. Doch irgendwann klopft der Alltag wieder an die Tür. Mit Bachblüten kannst Du den Druck von Deinen Neujahrsvorsätzen nehmen und den Fokus auf Dein inneres Wohlbefinden legen.

Teile diesen Beitrag:

ELARA MENORADIO
Der Podcast für Frauen ab 40

Wechseljahre Magie

Die wahre Magie entsteht immer dann, wenn Frauen sich die Hand reichen und ihre Erfahrungen teilen. Werde Teil unserer Community und erhalte das neue ELARA Magazin mit den besten Wechseljahre & Lifestyle Tipps unserer Redakteurinnen.
Ja, bitte!
Bachblüte Olive

Die Bachblüte Olive – Das Kraftmittel unter den Blüten

Hormonelle Umstellungen, Schlafstörungen und veränderte Lebenssituationen können zu Erschöpfung führen. Wenn Du Dich ausgebrannt und erschöpft fühlst, fragst Du Dich vielleicht, wie Du die inneren Akkus wieder aufladen kannst. Erfahre, wie die Bachblüte Olive eine wertvolle Kraftquelle für Dich sein kann.

Mikrobiom und Gewicht

Abnehmen beginnt im Darm – und nicht nur auf dem Teller!

Gewicht zu verlieren ist nicht nur eine Frage von Kalorien rein, Kalorien raus – es ist auch eine Frage des Mikrobioms. Wir haben 7 Tipps für Dich, wie Du Dein Mikrobiom für die Gewichtsreduktion optimieren und Deinen Darm optimal füttern kannst.

Bist du schon dabei?

Der ELARA Club wurde von Frauen ab 40 für Frauen ab 40 geschaffen. Du bist neugierig und an den unterschiedlichsten Lebensthemen interessiert? Finde Verbundenheit und Freundschaften in einer Community, die deine Leidenschaft für Gesundheit und Wohlbefinden teilt und entdecke den kraftvollen Spirit eines Frauenzirkels.